Brief- und Paketbomben erkennen und sicherstellen
4h-Webinar
Inhalte
Wirkungsweise gefährlicher Postsendungen
- Das Risikopotenzial gefährlicher Postsendungen
- Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV)
- Aufbau von Brief- und Paketbomben
Gefährliche Postsendungen mit und ohne technische Hilfsmittel sicher erkennen
- Täter - Motive – Ziele
- So erkennen Sie gefährliche Briefe und Pakete (Checklisten)
- Technische Hilfsmittel (Brieftaschen, Sicherheitsboxen, Brieföffnungssysteme)
- Sicherheitstechnik zur Erkennung gefährlicher Postsendungen (Röntgenprüfanlagen, Metalldetektoren, Chemische Prüfsysteme)
- Röntgenprüfanlagen für Poststellen
- Röntgenprüfanlagen und Strahlenschutz
- Umgang mit Röntgenbildern – Röntgenbildauswertung, Materialunterscheidung
Richtiges Verhalten bei Verdachtsfällen
- Mit Angst richtig umgehen – wichtige psychologische Aspekte
- Zwischenlagerung verdächtiger Poststücke
- Kommunikation in Gefahrensituationen
- Maßnahmen und Handlungen nach Eingang einer verdächtigen Briefsendung
Sicherheitsorientierte Postbearbeitung
- Sensibilisierung von Mitarbeitern in der Posteingangsbearbeitung
- Sensibilisierung von Sekretärinnen und SachbearbeiterInnen
- Notfallplan „Brief- und Paketbombe“ erstellen
- Bauliche Sicherheit im Posteingang - Aufbauorganisation
Welche Vorkenntnisse Sie benötigen:
Für den erfolgreichen Seminarbesuch benötigen Sie keine spezifischen Vorkenntnisse. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn Sie schon erste Erfahrungen im Bereich der Posteingangsbearbeitung besitzen.
Referent/in
Ekkehard Hahn
Ekkehard Hahn ist geschäftsführender Gesellschafter der Mail Professionals GmbH, einem Spezialisten für Dokumenten- und Informationslogistik sowie Business-Prozess-Optimierung u. -Outsourcing. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt er sich mit Poststellen und dem Thema Dokumenten- und Informationslogistik. Dabei ist die digitale Postbearbeitung ein Schwerpunkt seines Dienstleistungsangebotes. Außerdem ist er in der Branche als Referent bekannt. Insbesondere im Rhein Main Gebiet, wo man ihn als Moderator vieler Workshops zum Thema Dokumentenlogistik wertschätzt.